Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Wir sammeln keine Daten zur statistischen Auswertung. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Innenrenovierung Holzweiler

Innenrenovierung der Pfarrkirche St. Martin Holzweiler wurde genehmigt – Infos über die nächsten Schritte

Am 03. Dezember 2020 hat der Kirchensteuerrat der Verabschiedung des Bistumshaushaltes 2021 zugestimmt und wir haben die Nachricht erhalten, dass die Innenrenovierungsmaßnahme unserer Pfarrkirche (wie auch der Pfarrkirche St. Lambertus – Bengen) in den Bauhaushalt 2021 aufgenommen wird und somit die 19 Genehmigung und Bewilligung von Seiten des Bistums erfolgt. Dies freut uns sehr, denn schon seit einigen Jahren verfolgt die Kirchengemeinde das Ziel der Innenrenovierung.

Dazu wurden schon eine Menge Vorarbeiten geleistet. Neben der Konsolidierung der Finanzen, dem Verkauf von Immobilien (Pfarrhaus 2016, Jugendheim 2017 und Wohnhaus 2018), dem Tilgen des letzten Kassenkredites im Jahre 2018 und dem Abschluss der Außenrenovierungsmaßnahmen im Jahre 2019 (inklusive Erneuerung der Heizung mit Umstellung auf Gas und Renovierung der Sakristei mit Einbau eines WC, was streng genommen ja schon zum Inneren gehört) war es stets das Ziel, mit der Innenrenovierung unsere schöne Pfarrkirche, die nicht umsonst den Namen „Grafschafter Dom“ trägt, für die nächsten Jahrzehnte in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.

Im Jahre 2017 wurde eine restauratorische Befunduntersuchung in der Kirche durchgeführt, die von der Bauabteilung des Bistums für die grobe Kostenschätzung und Antragstellung gefordert wurde.

Ebenso musste ein Künstlerwettbewerb für die Gestaltung der liturgischen Orte (Altar, Tabernakel, Ambo, Taufbecken, Priester- und Messdienersitze) mit drei Künstlern/ Künstlerinnen durchgeführt werden. Dieser Wettbewerb mit Entscheidungsfindung fand im Jahre 2018/ 2019 statt. Der Entwurf der Künstlerin Eva von der Stein hat letztendlich den Zuschlag erhalten. Diese Künstlerin hat auch die Kirchengemeinde Ringen bei der Innenrenovierung ihrer Pfarrkirche begleitet.

Ein neuer Tabernakel und ein Vortragekreuz wurden schon im Vorgriff auf die Renovierung angeschafft aus einer profanierten Kirche in Trier, die wir schon restauriert in der Pfarrkirche im Jahre 2019 aufgestellt haben. Dies waren alles wichtige und notwendige Bausteine, um dem Ziel der Innenrenovierung der Pfarrkirche näher zu kommen – aber auch deren dauerhaften Unterhalt zu sichern und in Zukunft die Einnahmen und Ausgabenseite der Kirchengemeinde auf gesunde Beine zu stellen. Es gehören neben der Josefskapelle in Holzweiler noch zwei weitere Kirchengebäude als Filialkapellen zur Pfarrei Holzweiler, und zwar die Heilig-Kreuz-Kapelle von Vettelhoven und Michaelskapelle von Esch, in die in den letzten Jahren notwendigerweise auch viel Geld an substanzerhaltenden Maßnahmen gesteckt wurde.

2018 schließlich wurde der Baubedarf für die Innenrenovierung von der Diözese anerkannt, allerdings durch die Fülle der Renovierungsanträge im ganzen Bistum wurde unsere Maßnahme (genauso wie die von Bengen) in den letzten beiden Jahren 2019 und 2020 leider nicht in den Bauhaushalt aufgenommen. Nachdem wir nun zum Drittenmal in Folge den Antrag gestellt haben, ist er nun endlich genehmigt. Die Baukostenschätzung umfasst durch die Kostensteigerungen der letzten Jahre nun rund 340.000 Euro. Die Restaurierung der Wand- und Deckenflächen einschließlich Gerüst ist mit rund 200.000 Euro der größte Kostenfaktor, gefolgt von der Erneuerung der wertigen liturgischen Orte (ca. 40.000 Euro). Einige Gewerke sind vom Bistum Trier zu 60% förderfähig, andere nicht, so dass von den geschätzten Baukosten das Bistum Trier rund 100.000 Euro trägt. Der Eigenanteil der Kirchengemeinde Holzweiler beträgt demnach rund 240.000 Euro. Der Eigenanteil wird durch die Verkaufserlöse der Immobilien, vorhandene Eigenmittel durch frühere zweckgebundene Spenden und Überschüsse aus dem ordentlichen Haushalt, die Aufnahme einer sogenannten „Inneren Anleihe“ und „erhoffte“ Spenden von rund 30.000 Euro finanziert.

Wie sehen nun die weitere Planung und das Vorgehen aus?

Der Verwaltungsrat und der Pfarrgemeinderat haben mit dem uns begleitenden Architekturbüro Unger Kontakt über die weiteren Schritte aufgenommen. Geplant ist, dass im Herbst 2021 – Anfang September – die Renovierungsmaßnahme beginnt und bestenfalls Mitte des Jahres 2022 abgeschlossen ist. Das heißt, dass die Kirche in dieser Zeit für Gottesdienste nicht zur Verfügung steht. Es ist noch zu klären, wohin die Sonntagsmessen und Gottesdienste verlegt werden und auch, wo etwaige Taufen, Trauungen und Sterbeämter dann gefeiert werden, was im Einzelfall dann eher mit den beteiligten Personen und Familien abgesprochen wird. Die zur Pfarrei gehörenden Filialkapellen Vettelhoven und Esch stehen auf jeden Fall zur Verfügung – allerdings sind diese nicht sehr groß. Je nachdem, wie der weitere Verlauf der Corona-Pandemie sich entwickelt, muss vielleicht auch in die nächstgrößere Pfarrkirche Gelsdorf ausgewichen werden. Dies wird zum Spätsommer zu klären sein.

Auch weiterhin sind wir über Spenden dankbar (Spendenkonto Kirche Holzweiler – Raiba Voreifel e.G. – IBAN: DE58 3706 9627 5710 2304 22 – BIC: GENODED1RBC – Stichwort: Innenrenovierung).

Für den VR und PGR, Pastor Alexander Burg/ Günter Mönch u. Wilfried Manheller