- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Besichtigen Sie die Wurzelkrippe in Holzweiler
Vieles verändert sich gerade in der ganzen Welt, aber die große Wurzelkrippe in der Pfarrkirche in Holzweiler hat Bestand und kann auch in diesem Jahr besichtigt und bewundert werden. Unter besonderen Umständen und Corona-Bedingungen haben die Krippenbauer die immer wieder liebevoll aufgebaute und herrliche Krippe in der Pfarrkirche in Holzweiler erstellt. Bis Ende Januar ist die Kirche tagsüber ab 10 Uhr geöffnet. Bei der Besichtigung sind durch die Besucher die Abstandsregeln zu beachten und ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Die mit über 100 Jahre alten Figuren bestückte Krippe ist auch in diesem Jahr wieder ein kleines Stück gewachsen. Einige Figuren wurden in den letzten Jahren schon zugekauft und zur Finanzierung der Krippe steht eine Sammelbüchse vor Ort bereit. Für die Spenden der vergangenen Jahre sind die Krippenbauer sehr dankbar, weil dadurch der Fortbestand und die Entwicklung der Krippe gesichert werden kann. Es zeigt auch die Wertschätzung der Arbeit und, dass die Mühe registriert und honoriert wird. Gerade deshalb und als Dankeschön an die treuen Spender, haben die Krippenbauer der Pfarrei Holzweiler auch unter erschwerten Bedingungen diese im Kreis wohl einzigartige freitragende Wurzelkrippe wieder aufgebaut.
Bild:
Im Vordergrund die freitragende Wurzelkrippe und dahinter die Gebäuder des Ortes Bethlehem und die Hirten am Fluß.
Unsere Pfarrgemeinde umfasst drei Dörfer der Oberen Grafschaft, in denen ca.1.000 Katholiken leben. Den geistlichen Mittelpunkt bildet die Pfarrkirche Sankt Martin in Holzweiler.
In der Filialgemeinde Vettelhoven steht am Ortsrand zwischen Schloß und Gutshof de Weerth die Heilig-Kreuz-Kapelle, in der Filiale Esch mitten im (Unter)Dorf die Kapelle Sankt Michael.
Neben den Gottesdiensten engagieren sich einige Frauen in der kfd (Katholische Frauen Deutschlands); die Messdiener werden für ihren Altardienst von zwei Erwachsenen betreut und herangebildet.
Im Bereich der Caritas gibt es einen Besuchsdienst aus Mitgliedern des Pfarrgemeinderats (PGR) die Menschen ab 70 Jahren anlässlich ihres Geburtstags im Namen der Pfarrgemeinde gratulieren.
Neben den regelmäßig angebotenen Gottesdiensten / Eucharistiefeiern am Wochenende sind die Christen und alle Interessierten zu besonderen Gottesdiensten, die seit einiger Zeit kultiviert werden, eingeladen: Sternkreuzweg (Passionszeit), Nachtwache an Gründonnerstag, Messe des Gemeinsinns (September).
(Quelle: Prothmann, Ottmar: Kirche und Pfarrei „St. Martin“ Holzweiler, Hg. Pfarrgemeinde Holzweiler, 2000)
In der Pfarrgemeinde sind in der letzten Zeit einige besondere Veranstaltungen Tradition geworden:
Wir möchten unsere Gottesdienste in würdiger Form und in heller und freundlicher Atmosphäre feiern, so, dass die Frohe Botschaft innerlich wirksam werden kann und entsprechend zum Ausdruck kommt.
Wir wollen dafür sorgen, dass unsere Gemeinde finanziell unabhängig bleibt und erwarten gleichwohl bei größeren Projekten die Unterstützung wohltätiger / großherziger Dritter.