- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Am Sonntag, den 27. März und am Sonntag, den 3. April, wurden in drei Pfarreien der Pfarreiengemeinschaft insgesamt elf neue Messdienerinnen und Messdiener in die Messdienerschar der Pfarreiengemeinschaft aufgenommen.
In zwei feierlichen Gottesdiensten zunächst in Leimersdorf mit Pastor Burg, danach in Lantershofen mit Spiritual Dr. Freitag und am 3. April in Gelsdorf. lobte Gemeindereferentin Sabine Dettinger ihr Engagement trotz Corona. Alle MessdienerInnen sind motiviert und zuverlässig in ihrem Dienst unter Pandemie-Bedingungen. Obwohl kaum gemeinschaftliche Treffen möglich waren merkt man bei den Messdienergruppen einen guten Zusammenhalt und Spaß beim Dienen am Altar.
Hervorzuheben ist auch das Engagement der Obermessdiener/innen, die sich um die Organisation der Gottesdiensteinteilungen und einem reibungslosen Ablauf im Dienst durch vorheriges Üben kümmern. Außerdem ist der Mehraufwand durch Einhaltung der Coronaregeln bei Treffen und beim Üben erheblich. Vielen Dank für euren Einsatz!
„Wir sind bereit“, gelobten alle Messdienerinnen und Messdiener, sie erhielten von den Obermessdiener/innen ihre Medaillen und wurden mit einem Gebet in den Gemeinden eingeführt und vorgestellt.
Wir freuen uns über den jungen Zuwachs und auf viele gemeinschaftliche Unternehmungen!
Die neu Eingeführten für Leimerdorf: Eva Thun, Ole Michels, Maximilian Hufschlag,
für Karweiler/Lantershofen: Lara Groß, Fynn Odenhausen, John Rein, Jan Becker,
für Gelsdorf: Mia Kernenbach, Zoe Erlenbach, Emma Heß,
für Holzweiler: Jana Sonntag.
Vielen Dank für euren wichtigen Dienst und viel Freude dabei wünscht euch im Namen der Obermessdiener/innen Ramona Sontag, Lea Münch, Nora Kupferschmid und Lukas Wolber und des Seelsorgeteams,
eure Gemeindereferentin Sabine Dettinger
Nach den Sommerferien beginnen die Obermessdiener in Zusammenarbeit mit der Gemeindereferentin Sabine Dettinger das Projekt „Messdiener - Zusammenhalt in der Grafschaft“. Dieses Projekt hat das Ziel, Zusammenhalt zu stärken, Gemeinschaft zu erleben, Sicherheit beim Dienst am Altar zu bekommen (v.a. für die neuen Messdiener) und sich gegenseitig zu unterstützen. Angebote hierzu sind: Intensives Üben mit den „Großen“, Schulungen, Möglichkeiten alle anderen Kirchen und Kapellen in der Grafschaft kennenzulernen, dort zu dienen und vieles mehr. Selbstverständlich wird in diesem Projekt auch der Spaß großgeschrieben. Es werden Ausflüge geplant und Treffen vereinbart. So sind kleinere Veranstaltungen der einzelnen Pfarreien vorgesehen, sowie größere, die für die Messdiener der ganzen Grafschaft bestimmt sind. Informationen bei Interesse bekommen sie bei den Obermessdienerinnen und Obermessdienern (Kontakte finden sie auf der Homepage https://www.kk-grafschaft.de/gruppierungen/messdiener/ ) und bei Gemeindereferentin Sabine Dettinger.
„Hiermit nehmen wir euch in die Gruppe der Messdienerinnen und Messdiener auf.“
Am Sonntag den 26. September 2021 wurden in Ringen vier Messdienerinnen und drei Messdiener offiziell zum Dienst am Altar eingeführt. Aufgrund der Corona – Beschränkungen war eine frühere Einführung der vier Mädchen nicht planbar. Umso schöner war es, am Sonntag mit der Obermessdienerin Victoria Dresen und sieben „Neuen“ die Abendmesse zu feiern. Nachdem Sabine Dettinger (Gemeindereferentin) die Mädchen und Jungen nach Dienst, Gemeindeleben und Glaube fragte, antworteten alle: „Wir sind bereit“. Pfarrer Alexander Burg und Victoria Dresen überreichten die Messdiener-Plaketten, die nun stolz beim Dienen getragen werden dürfen. Anschließend wurde die Einführung bei Pizza und Apfelschorle im Pfarrhaus in Ringen gefeiert.
Herzlichen Dank an die Obermessdienerin Victoria und an die sieben jungen Messdiener für ihre Bereitschaft zum Dienst!
Gemeindereferentin Sabine Dettinger
Am 20. Juni wurden in der Sonntagsmesse vier neue Messdienerinnen und Messdiener in ihren Dienst am Altar eingeführt. Pfarrer Alexander Burg, Gemeindereferentin Sabine Dettinger und Obermessdienerin Ramona Sontag nahmen die vier nach ihrem abgelegten Versprechen feierlich in die Messdienerschar auf. Mit ihnen sind in Leimersdorf nun 19 Kinder und Jugendliche zusammen aktiv. Planungen für Sommer und Herbstaktionen laufen schon und werden demnächst vorgestellt.
Wir danken den neuen Messdienerinnen und Messdienern für ihre Bereitschaft zu diesem wertvollen Dienst und wünschen ihnen Gottes reichen Segen.
Im Namen der Messdienerschar und des Pastoralteams, Gemeindereferentin Sabine Dettinger
Am Hochfest Christi Himmelfahrt, den 13. Mai 2021, wurden in einem festlichen Gottesdienst drei neue Ministranten in der St. Lambertus-Kirche von Herrn Regens Dr. Volker Malburg aus dem Studienhaus St. Lambert sehr herzlich willkommen geheißen und in ihren neuen wichtigen Dienst am Altar eingeführt. Auch die Gemeindereferentin der Pfarreiengemeinschaft Grafschaft, Sabine Dettinger, begrüßte die drei „Neuen“ herzlich.
Die Kinder hatten sich seit ihrer Erstkommunion im vergangenen Jahr gut auf diesen Tag vorbereitet. Sie haben schon seit einiger Zeit würdig und gekonnt die Gottesdienste mitgestaltet. Nun aber wurden sie auch ganz offiziell mit herzlichen Worten von Dr. Malburg in die Schar der Ministrantinnen und Ministranten aufgenommen.
Auch in diesem anschaulichen Einführungsgottesdienst haben die drei Jungs schon einige Aufgaben übernommen, sie haben fröhlich und frei einige Texte vorgelesen und das Gelöbnis abgelegt, ihren neuen Dienst weiterhin würdig und zuverlässig zu versehen. Die Kinder wurden gesegnet und bekamen dann ihre neuen Medaillen überreicht, die zuvor ebenfalls gesegnet worden waren. Sie sollen die Ministranten an diesen besonderen Tag erinnern und an hohen Feiertagen in den Gottesdiensten getragen werden. Die Gottesdienstbesucher dankten ihnen mit einem herzlichen Applaus.
Auch die Vorsitzende des Pfarrgemeinderates gratulierte den Ministranten im Namen der Pfarrgemeinde Karweiler/Lantershofen ganz herzlich und dankte ihnen für die Bereitschaft, diese Aufgabe für die Pfarrgemeinde zu übernehmen. Sie sprach den Wunsch aus, dass die drei „Neuen“ diesen besonderen Tag in guter Erinnerung halten und recht lange diesen wichtigen Dienst in den Gottesdiensten in unserer Kirche versehen mögen.
Die neuen Ministranten werden nun von den älteren Messdienern, von denen einige auch den Gottesdienst an diesem Morgen mitgefeiert haben, weiterhin betreut. Auch einige Eltern möchten sich in Zukunft gerne in der Ministrantenarbeit in Karweiler und Lantershofen engagieren. Es sind bereits einige Aktionen für diesen Sommer und Herbst geplant, sofern es die Corona-Vorgaben zulassen.
Leider konnten aus den bekannten Gründen nicht – wie bei der letzten Ministranten-Einführung – die Eltern und Angehörigen im Anschluss an den Gottesdienst zur Begegnung eingeladen werden.