- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Die Benefizaktion zugunsten der Bolivienpartnerschaft geht in die zweite Runde, denn leider hat sich die Situation noch nicht entspannt. Viele Hilfsprojekte in Bolivien stehen vor dem (finanziellen) Aus.
Sportlich und aktiv könnt Ihr Euch auch in diesem Jahr für 2.000 junge Menschen in Bolivien einsetzen. Macht mit bei unserer Benefizaktion für Bolivien ‒ als Einzelperson oder als Familie oder als Gruppe, z. B. über die Pfarrei oder das Dekanat! Die Aktion kann auch Bestandteil oder Ersatz einer Ferienfreizeit sein!
Wie es geht, erfahrt Ihr unter www.bdkj-trier.de⇒ Bolivienpartnerschaft ⇒Solidarität bewegt
Dort findet Ihr alles Wichtige zur Aktion (die wichtigsten Schritte für die Planung, Materialien für Werbung und Durchführung, Ideen für die Gestaltung von Stationen, Spirituelle Impulse, Informationen zur Verwendung der Spendengelder, Hintergrundinformationen).
Unter dem Hashtag #solidaritätbewegt können auf Instagram und Facebook Fotos und Erfolge geteilt und angeschaut werden. Fotos werden auch in der Bildergalerie der Homepage veröffentlicht.
Kontakt: Telefon: 0651/9771-100 | E-Mail: bolivienreferat(at)bdkj-trier.de | Bankverbindung: Förderverein Bolivienpartnerschaft, IBAN DE27 3706 0193 3006 9680 14, Verwendungszweck: „Bolivienpartnerschaft“
Trier. – Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) plant wieder Kleidersammlungen für 2021. Nicht alle ursprünglich geplanten Sammlungen können durchgeführt werden.
Nachdem im vergangenen Jahr alle Straßensammlungen der Katholischen Jugend im Bistum Trier und auch die ersten beiden Sammlungen im Frühjahr 2021 abgesagt werden mussten, sind nun erste Sammlungen in Juni und Juli in der Planung. „Die Kleidersammlungen mussten ein Jahr lang ausfallen, weil der Altkleidermarkt zusammengebrochen war und wir die Kleider nicht hätten verkaufen können,“ so Evelyn Zimmer vom BDKJ Trier „da war es schon fast nebensächlich, dass die Pandemie große Gruppenaktionen nicht zuließ.“ Auch die Planung der Sammlungen in 2021 wird weiterhin vom Absatzmarkt für Altkleider und den Maßnahmen zur Pandemie-Bekämpfung abhängen. „Wir haben die Zusagen, dass wir die kommenden beiden Sammlungen, die bereits auf die wärmeren Monate verschoben wurden, durchführen können. Vor dem Hintergrund der weiter anhaltenden Pandemie werden wir uns mit Hygienekonzepten auseinandersetzen, um für die Sicherheit aller Helfer*innen Sorge zu tragen,“ so Zimmer. Auch für die saarländischen Sammlungen im Herbst sieht man einer Umsetzung positiv entgegen.
Die im Frühjahr bereits ausgesetzten Sammlungen können 2021 nicht mehr nachgeholt werden und müssen definitiv ausfallen.
...
Zum vollständigen Text bitte auf das Logo klicken.