Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Wir sammeln keine Daten zur statistischen Auswertung. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Fronleichnam in Eckendorf

In diesem Jahr fand die Festmesse erstmalig auf dem alten Friedhof neben der Kirche statt, wo sich viele Gläubige unter Bäumen und Zelten zum Feiern der Eucharistie versammelten.

Anschließend zog die Prozession durch das geschmückte Dorf, um an den vier individuell und festlich gestalteten Altären den Segen zu erhalten. Die Anliegen, für die an den vier Altären gebetet wurde, schien in diesem Jahr aktueller denn je zu sein:

Am ersten Altar wurde für die Kirche und die gesamte Christenheit gebetet, am zweiten Altar wurde dem Volk und der gesamten Menschheit gedacht. Insbesondere wurde auf Fürsprache der Gottesmutter für den Frieden gebetet. Die Bitten am dritten Altar galten den Früchten der Erde und der menschlichen Arbeit. Sehr passend war der Standort des Altares, dessen Hintergrund die Felder Obstplantagen bildeten. Am vierten Altar wurde für den Ort und all seine Bewohner gebetet. Es wurde auch der kranken Menschen und der Verstorbenen des Ortes gedacht.

Anschließend zog die Prozession wieder zur Kirche, wo Pfarrer Burg den feierlichen Schlusssegen spendete. Sehr viele Teilnehmer verweilten anschließend noch im schattigen Umfeld der Kirche, wo der Pfarrgemeinderat einen Imbiss vorbereitet hatte.

Ein herzlicher Dank geht an alle, die in vielfältiger Weise dafür gesorgt haben, dass dieses Hochfest würdig, feierlich, gleichzeitig aber auch bunt und fröhlich gestaltet werden konnte.

Fronleichnam in Leimersdorf

Ein von den Messdienerinnen und Messdienern liebevoll gestalteter Altar mit Blumenteppich erwartete die Gläubigen beim Besuch im Pfarrgarten in Leimersdorf. Unter der Leitung von Gemeindereferentin Sabine Dettinger wurde vor dem Allerheiligsten eine feierliche Andacht gefeiert. Heinrich Fuchs brachte mit dem Keyboard die passende musikalische Atmosphäre. Anschließend lud das „Team vor Ort“ zu Kaffee und Kuchen ein. Das Kuchenbuffet war reichlich gedeckt und die liebevoll gedeckten Tische luden zum geselligen Verweilen ein.

Ein Dank an alle, die mithalfen, diese Feier so schön zu gestalten. Ein besonderer Dank an die Messdiener*innen für den Dienst bei der Andacht und die Arbeit an dem schönen Teppich. Außerdem an die vielen Kuchenspenden und das Engagement des „Teams vor Ort“.

Fronleichnam Karweiler/Lantershofen

Mit einer festlichen Messe in Karweiler begann das Fest „Fronleichnam“. Um neun Uhr trafen sich die Gläubigen der Gemeinde Karweiler/Lantershofen zum Hochamt in der Kirche. Die Messe wurde zelebriert von Pfarrer Burg und feierlich mitgestaltet von den Studenten des Studienhauses, den Messdienerinnen und Messdienern, den Schützen des Junggesellenvereins und natürlich von der Gemeinde. Anschließend verabschiedete sich Pfarrer Alexander Burg nach Eckendorf und die Diakone Bruder Leo und Oliver Kirchner übernahmen die Aussetzung des Allerheiligsten. Würdevoll machte sich die Gemeinde auf den Weg nach Lantershofen. Die Prozession wurde musikalisch begleitet von den Musikfreunden Lantershofen. Vier Altäre waren liebevoll vorbereitet. Am ersten Altar in Karweiler brachten sich die Kommunionkinder mit ihren Bitten ein. Beim zweiten Halt an der Josefkapelle in Lantershofen wurde diese Kapelle mit den Wünschen zur Stärkung der Wanderer bei ihrer Rast von Diakon Oliver Kirchner gesegnet. Der feierliche Abschluss nach dem dritten Altar vor dem Studienhaus fand in der Kirche in Lantershofen statt. Mit Glockengeläut und Orgelspiel zog die Prozession ein und füllte die Kirche. Ein viertes Mal erhielten die Gläubigen den sakramentalen Segen.

Anschließend konnte dieses große Fest bei gutem Essen, Kaffee und Kuchen, Spaß und Spiel für die Kleinen, musikalischer Begleitung und guten Gesprächen in Geselligkeit im Garten des Studienhauses ausklingen.

Ein Dank an alle, die mithalfen, diesen Tag so wunderschön zu gestalten.